Novenenbüchlein und Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Diese Novene kann man jederzeit beten, doch hat sie besondere Bedeutung, wenn sie vom Karfreitag bis zum Sonntag nach Ostern dem Fest der göttlichen Barmherzigkeit, oder für einen Sterbenden gebetet wird.
Jesus selbst diktierte der hl. Schwester Faustyna die Anliegen für diese Novene:
"Ich wünsche, dass du während dieser neun Tage Seelen an die Quelle Meiner Barmherzigkeit führst, damit sie dort Kraft, Mut und Gnade für dieses Leben und besonders für die Todesstunde finden. Im Verlauf dieser Andacht vergebe Ich Gnaden aller Art. Für diese Seelen sollst du an neun Tagen den Barmherzigkeitsrosenkranz beten." (Tagebuch Nr. 796, 1209)
Inhalt:
- 9-tägige Novene
- Anrufungen zu Gottes Barmherzigkeit
- Weiheakt an den Barmherzigen Jesus
- Stoßgebete in der Todesstunde unseres Herrn
- Pfingst-Sequenz zum Heiligen Geist
- Gebet in den Bedrängnissen der Gegenwart
- Der Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit
16 Seiten, Format DIN A6
Ich wünsche, dass die ganze Welt meine Barmherzigkeit kenne. Ich verlange danach, unermessliche Gnaden jenen Menschen zu schenken, welche auf meine Barmherzigkeit vertrauen.
(Worte des Heilandes zu Schwester Faustyna)