Unser besonderer Service!
Geweihte Kerze -> Weihe auf Wunsch möglich: Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Kerze: "Maria Knotenlöserin"
Material: Wachs
Durchmesser 8 cm
Höhe 23 cm
Brenndauer ca. 90 Stunden
Bild: Kapelle Maria Knotenlöserin, Oberriet (St. Gallen), Schweiz
Fotograf: Markus Bitsche
Kerze ist in Handarbeit hergestellt, weshalb leichte Abweichungen zum Foto möglich sind.
Maria Knotenlöserin: Sie glättet die Knoten im Leben der Menschen:
An vielen Orten sind Bilder von der allerseligsten Jungfrau Maria, der Knotenlöserin verbreitet, werden bewundert und verehrt.
Die Darstellung ist meist eine Kopie des Gadenbildes, das sich in der Wallfahrtskirche St. Peter am Perlach in Augsburg befindet.
Dieses barocke Bild ließ der Stifter Hieronymus Ambrosius Langenmantel, Kanonikus am Stift St. Peter zu Augsburg, vermutlich vom Maler Johann Georg Melchior Schmidtner um das Jahr 1700 anfertigen.
Die Verehrung dieses Bildes von Maria als Helferin bei der Lösung von als Knoten versinnbildlichten Problemen
geht auf die Legende zurück, dass der Großvater des Stifters kurz vor der Trennung von seiner Frau stand.
Deshalb besuchte er einen Jesuitenpater in Ingolstadt und bat diesen um Rat.
Vor einem Bildnis Mariens soll der Pater dann gebetet haben:
" In diesem religiösen Akt erhebe ich das Band der Ehe, löse alle Knoten und glätte es."
Da die Eheleute sich daraufhin nicht trennten und Frieden einkehrte, gab ihr Enkel zur Erinnerung das Bild von Maria, der Knotenlöserin,
dem Künstler in Auftrag.